Herzgruppe
rt-herzgruppe.de     
© 1997-2013   2013-07-30

Geschichte der Abteilung

Koronarsportgruppe, mal mit "K", mal mit "C" geschrieben, Koronargruppe, Herzsportgruppe. Nach Jahren unterschiedlicher Bezeichnungen heißt die älteste Abteilung zur gesundheitlichen Rehabilitation in der RT seit 1990 schlicht und einfach "Herzgruppe". Der Name dokumentiert, daß die Abteilung im Verbund mit der sportlichen Bewegungstherapie zusätzliche Aufgaben erfüllt, zum Beispiel durch Entspannungsübungen, Gruppengespräche, Arztinformation, Diätberatung u.a. die Folgen der Herzkrankheit zu kompensieren und Sekundärprävention anzustreben.
Die Geburtsstunde der Herzgruppe liegt im Januar 1984. Zweiter RT-Vorsitzender Michael Wunder hatte damals zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung in die RT-Halle geladen. Josef Sedlmaier, Übungsleiter einer bereits bestehenden Kelheimer Herzgruppe, klärte die Regensburger Interessenten auf. Seine Dias und Videos überzeugten die Teilnehmer, schnell den Versuch einer eigenen Gruppengründung zu wagen. Bereits im Februar 1984 setzten sich zusammen und gründeten die heutige Abteilung: Helmut Geyer, Hildegard Gropp, Eduar Nützel, Franz Pockes (+), Hubert Polok, Herbert Schößler, Heribert Schwarz (+), Kurt Steiner, Heiner Theen, Hermann Weich, Hans Werner. Ionel Golgojan, seit einem Jahr um Breitensport in der RT bemüht und bereits im "Herzsport" ausgebildet, übernahm als Übungsleiter die Gruppe, Vereins- und Sportarzt Dr. Walter Günther spontan die ärztliche Betreuung. Der Sportbetrieb konnte beginnen!
Ohne Vorstand, einfach nur so: Die ersten Jahre wurden durch Heribert Schößler als Gruppenmanager gut über die Runden gebracht, neue Mitglieder gewonnen, neben dem Sport erste gesellige Veranstaltungen wie eine Weihnachtsfeier und Wanderungen organisiert. Michael Wunder hielt seine Hand über die Gruppe, der Hauptverein unterstützte dieses sportliche Neuland in Regensburg nach Kräften.
Ein harter Schlag traf die Abteilung 1986 durch den plötzlichen Tod ihres ersten Gruppenarztes. Frau Dr. Sigrit Bürger, Kardiologin in Regensburg, übernahm die ärztliche Verantwortung und betreute die folgenden Jahre die Gruppe vorbildlich, auch als neben den Gruppenstunden montags weitere am Donnerstag und Freitag jeder Woche durchgeführt wurden.
Eine Arbeitsgruppe aus fünf Sportkameraden erarbeitete im zweiten Halbjahr 1986 eine Abteilungssatzung, die am 2. Februar 1987 von den inzwischen 23 Teilnehmern auf einer Mitgliederversammlung unter Leitung von Georg Oesterer angenommen wurde. Die Herzgruppe konnte nun die Organisation in die eigenen Hände nehmen, ein Vorstand wurde gewählt, Vorsitzender ist seit diesem Tag Albert Hagemann.
Die Abteilung Herzgruppe ist inzwischen (Stand 1. Februar 1997) auf 85 Mitglieder gewachsen. Sportstunden stehen weiterhin dreimal wöchentlich zu unterschiedlichen Tageszeiten auf ihrem Programm. Dieses Angebot macht es vor allem Berufstätigen leichter, sich der Herzgruppe anzuschließen, ein Umstand, der zum stetigen Wachstum der Gruppe wesentlich beigetragen hat. Nicht nur Bewegungstherapie und andere präventive Maßnahmen stehen auf dem "Trainingsprogramm", auch das gesellschaftliche Leben ist in die Gruppenarbeit integriert.
Herzkranke unterliegen einem großen Risiko, ihre Krankheit kann schlagartig wieder aufbrechen. Seit 1989 finden deshalb regelmäßig, vor allem für die Angehörigen der Mitglieder, Kurse in der Herz-Lungen-Wiederbelebung statt. Vier Übungsleiter (Ionel "Nellu" Golgojan, Marian Spyra, Gisela Siegler und Claus Renner) stellen ein regelmäßiges Sportangebot sicher; als betreuender Arzt berät Dr. Bernd Riegelsberger seit 1993 die Abteilung. Daneben sind zur Zeit sieben weitere Regensburger Ärzte in die Gruppenbetreuung eingebunden.
Dies garantiert eine konsequente medizinische Überwachung der Sportstunden: ein Arzt ist immer dabei; aufwendiges medizinisches Gerät wird für Notfälle bereitgehalten. Bisher brauchte es jedoch nicht eingesetzt zu werden: ein gutes Zeichen für die Qualität des auf die individuelle Erkrankung abgestimmten Trainings und der ärztlichen Betreuung in der RT-Herzgruppe.
Albert Hagemann 01.02.1997

Seit April 1997 führt Oskar Friedl die Abteilung. Mittlerweile hat sich durch alters- und krankheitsbedingte Austritte die Zahl der Mitglieder auf 66 (01.01.2002) reduziert. Auch die Zahl der Trainer ist auf drei zurückgegangen, aber die Trainingszeiten stimmen noch und die Aussagen über Gerät und ärztliche Betreuung sind aktuell.
10.04.2002, Oskar Friedl

Die seit 2003 bestehende Rahmenvereinbarung zwischen den Krankenkassen und den Reha-Trägern (jawoll, die Herzgruppen werden dazugerechnet) sieht vor, die Rehabilitationsmaßnahmen nur noch 24 Monate lang zu bezahlen. Dies stellte die Herzgruppe vor die entscheidende Wahl, den Übungsbetrieb ab dem Jahr 2006 einzustellen oder nach alternativen Finanzierungsmöglichkeiten zu suchen. Zur Zeit versuchen wir, die Gruppe mithilfe eines hohen Abteilungsbeitrags aktiv zu halten.
2006-04-11, Oskar Friedl